Jemand gelobt eine Pagode zu bauen, da wird ihm ein Mädchen geboren, das Reliquien mit der Hand umschlossen hält

>將建塔發願時生女子捲舍利所產緣
(塔を建てむとして願を発しし時に、生める女子舍利を捲りて産れし緣)

Menu

Nibu no Atahi Otokami (丹生直-弟上) war ein Mann des Landes Tohotafumi, Gau Ihada. (遠江國磐田郡) Otokami tat das Gelübde, eine Pagode zu bauen. Lange Jahre verstrichen, und die Pagode kam nicht zustande. Und er sehnte sich, das Gelübde zu erfüllen, und empfand immer einen Schmerz im Busen.

Hokkiji Pagode
Hokkiji Pagode (685).2

Zur erlauchten Zeit Shōmu Tennō’s, im 70. Jahre des Otokami ward seine 62 Jahre alte Frau schwanger und gebar eine Tochter. Die linke Hand fest geschlossen, ward sie geboren. Vater und Mutter wunderten sich und wollten die geschlossene Hand öffnen; aber sie schloß sie nur noch fester zusammen und streckte sie erst recht nicht auf. Vater und Mutter grämten sich, und er sagte: „Weib, zur Unzeit hast du ein Kind geboren; ihm fehlt es an der Wurzel; () es wird (uns) große Schande machen. – Grundes und Zusammenhanges halber bist du als unser Kind zur Welt gekommen.“ – Doch waren sie dem Kinde nicht mißgünstig und warfen es nicht weg, sondern erbarmend nährten sie es und zogen es auf; und indem es allmählich groß ward, ward sein Aussehen schön und stattlich. Als es an Jahren sieben Jahre alt war, öffnete es die Hand, zeigte sie der Mutter und sprach: „Sieh das da!“ Als sie nun die Hand beschaute, waren da zwei Reliquien.1 (舎利, shari) Da freute sie sich und wunderte sich und erzählte es allen Leuten. Alle Leute auch freuten sich und trugen es weiter. Der Statthalter, (國司) der Präfekt, alle freuten sich, zogen Fachleute (chi-shiki) herbei, errichteten eine siebenstöckige Pagode, stellten die Reliquien darin (als Heiligtum 安置) auf und brachten (regelmäßige) Opfer dar. Dies ist jetzt die Pagode des im Inneren des Ihata-Gaus gelegenen Ihata-dera. Nachdem die Pagode erbaut war, starb das Kind plötzlich, Offenkundig ist zu wissen: Was ein Gelübde ist, das wird (nicht nicht) erreicht; was ein Gelübde ist, das wird (nicht nicht) verwirklicht. Das ist damit gesagt.