Der Sami von Muro war ein Enomoto no Uji (榎本氏) Jido seiend, führte er keinen Namen. Er war aus dem Gau Muro des Landes Kihi; (紀伊國) daher ward sein Name (asana) Sami von Muro (牟婁沙彌, Nakada: heute im Wakayama-ken) genannt. Er wohnte im Dorfe Wildfeld (荒田村 ) des Gaues Atago, (安諦郡) hatte sein Haupthaar geschoren und trug eine Priesterschärpe (kesa (袈裟, kāṣāya. auch ins Chinesische im Kanon übs.: 染衣, 間色衣, 赤血色衣, 衲衣, 納衣, 糞掃衣, 弊衲衣, 方服 oder transliteriert als 加沙, 迦沙, 衲袈裟, 迦沙曳, 迦邏沙曳, 迦沙野, 迦沙異. 迦羅沙曳, 加沙野, 迦羅沙野, 迦羅沙異.), führte aber doch wie ein Nicht-Geistlicher Haus (und Familie) und lag Erwerbsgeschäften ob.
Er hatte das Gelübde getan, den Vorschriften gemäß in voller Reinheit ein Buch des Gesetzesblüten-Sutra abzuschreiben, und schrieb daher selbst eigens ab, wusch und badete sich bei jedem großen oder kleinen Stuhlgang und hielt sich rein. Seit er auf die Matte zu schreiben sich gesetzt, waren sechs Monate dahingegangen [und immer saß und schrieb er], und da er es nun aufs beste zu Ende abgeschrieben und Opfer dargebracht hatte, legte er es in ein Lacklederbehältnis und tat es nie anderswohin, gab diesem auf den Flügelstufen (翼階) des Wohngemachs seinen Platz und las es zu vielen Malen. In dem in das dritte Jahr Gottesschutz-Glückswolken, Erde-unten-Hahn fallenden Sommer, im fünften Monat am 23. Tage Feuer-unten-Hahn (1. Juli 769), zur Stunde des Rosses, brach Feuer aus, und unversehens ging das Haus samt und sonders im Feuer zugrunde. Nur das Behältnis, welches das Sutra enthielt, erlitt inmitten des hellauflodernden Großfeuers keinerlei Feuerschaden. Da man das Behältnis öffnete und sah, so war des Sutra Aussehen prächtig-würdig, die Schriftzeichen waren nicht anders, als sie immer gewesen. Die Menschen der acht Himmelsrichtungen sahen und vernahmen es; da war niemand, der sich nicht wunderte.
火呈霊験ヲ。是不信ノ人改ノ心之能談。耶見ノ人輟ノ悪ヲ之頴師矣。
Nakada: 贊曰:「貴哉,榎本氏. 深信積功,寫一乘經. 護法神衛,火呈靈驗.
是不信人改心之能談. 邪見人輟惡之穎師矣.」
Wisse wahrlich: Des von Ho-dung's (geistliche Werke) übender Nonne1 dem Gesetze Buddhas gemäß abgeschriebenen Sutra Verdienst(kraft) wird hier offenbar. Die Kraft, welche die zur Tschen-Zeit (Ch'en; 陳時) das Sutra lesende Wang-yü-nü der Feuersnot entgehen ließ, zeigt sich ein zweites Mal. Die Gātha sagt:
Vortrefflich fürwahr
Enomoto Uji, –
tief gläubig häuft er Verdienst,
das Ein-Gefährt-Sutra2 schreibt er;
des Gesetzes schützende Gottheit3 hält Wache,
das Feuer tut Geisteserweisung (霊験) kund.
Das ist Kunde fähig, Ungläubiger Herzen zu wandeln. Das ist Meister gewaltig, Verderbter Böses zu hemmen.