Oshikatsu, Muraji von Ohotomo, war ein Mann des Ortes Otome1
Im 5. Jahre Schatz-Schildkröte (774), Holz-oben-Tiger im Frühling, im 3. Monat wurde er plötzlich von Leuten verleumdet, von Danotsu (壇越) der Halle übel geschlagen, so daß er starb. — Die Danotsu waren Oshikatsu's Stamm-verwandt.3
Nach fünf Tagen jedoch kam er wieder zum Leben, erzählte der Familie und sprach: „Fünf Boten gingen mir zur Seite und schritten mit mir rasch voran. An dem Weg, den wir schritten, war ein sehr steiler Hang. Da wir auf den Hang hinaufstiegen und zögernd blickten, waren da drei Wege. Ein Weg war eben und breit; ein Weg war verwildert, Gras wuchs darauf; ein Weg war durch Gestrüpp versperrt. Inmitten der Weggabelung war der König. Die Boten meldeten: 'Er ist herbeschieden.' Der König wies auf den ebenen Weg und sagte: 'Führt ihn diesen Weg.' Die fünf Boten führten mich voran. Am Ende des Weges war ein großer Kessel. Das heiße Wasser sprühte Flammen gleich; es kochte und siedete wie Wogen; es zischte und dröhnte Donner gleich. Da nahmen sie Oshikatsu und warfen ihn bei lebendigem Leibe stracks in den Kessel. Da war der Kessel kühl, zerbarst und brach in vier Teile. Da kamen drei Mönche her und fragten Oshikatsu und sprachen: 'Was hast du Gutes getan?' Er antwortete: Ich habe Gutes nicht getan; nur war mein Wunsch, sechshundert Faszikel des Großen Weisheits-Sutra zu schreiben. Daher tat ich vorher das Gelübde, habe aber bis jetzt noch nicht geschrieben. Da zogen sie drei Eisenstreifen heraus, und als sie auf diesen nachsahen, war es, wie er gesagt hatte. Die Mönche sprachen zu ihm und sagten: 'In der Tat hast du das Gelübde getan, Haus und Hof verlassen und geistlichen Wandel geübt Doch wiewohl dies Gute vorhanden ist, hast du vielfältig Sachen der Halle, in der du wohntest, verwandt. Deshalb ward deine Person gefordert.5
1) Haga liest in K Omina. Omuna [ ▲ ]
2) Die hernach zitierte Stelle findet sich nicht im Dai-hannya, sondern eine verwandte Stelle ist im Zō-ago-kyō (NJ 544). [ ▲ ]
3) 同屬 [vereinfacht: 同属 ona(ji)tomogara] [ ▲ ]
4) 眷屬 kenzoku [yakarahaka] [ ▲ ]
5) 推 Ein außerordentlich vielsinniges Wort: a) impellere, propellere, movere, urgere; b) zitieren zum Lob bezw. zum Tadel und zur Untersuchung, recommendare, promovere, inquirere, persecutari. ["Marcus hodie in Colosseo est. Ubi est Cornelia?" ;-)] K setzt dafür kudakeru zerbrechen, zerschlagen, zertrümmern, zermalmen. [ ▲ ]