Ihr Browser unterstützt das verwendete moderne Bildformat noch nicht. Betrachten Sie bitte diese Seite auf dem Desktop mit Google Chrome ab Version 82, Opera ab Version, Safari ab Version 16.1, oder noch besser Firefox ab Version 93.
Die Unannehmlichkeit bitte ich zu entschuldigen, aber die Steinzeitprodukte des Hauses Microsoft bedeuten zu viel zusätzlichen Aufwand.
Your browser does not support .avif images. Please view on a modern desktop browser. No apologies for not supporting Microsoft’s rubbish.
Jun’nin (淳仁天皇), der Prinz Ōi, lebte 733-65. Er war der siebte Sohn von Prinz Toneri (舎人親王; 676-735) und Tagima no Yamashiro. (当麻真人山背) Seine Hauptfrau war Awata no Morone, Witwe von Fujiwara no Mayori. (粟田諸姉) Eine Nebenfrau war Yamao, (山於女王) Saiō des Ise-Schreins. Seine Cousine, die als Kōken regierte, bestimmte ihn 757 zum Kronprinzen als Ersatz für den getöteten Prinzen Funado, ( 道祖親王) der nach dem Willen von Shōmu eingesetzt worden war.
Als (47.) Tennō wurde Jun’nin 27jährig 758 inthronisiert, nachdem Kōken im August zurücktrat. Er war zunächst Marionette des Kanzlers, der Kaiserin und der Witwe Shōmu's. Koken zog ebenfalls weiterhin, seit 761 unter Einfluß ihres Geliebten, des Mönches [Yuge no] Dōkyō, im Hintergrund die Fäden. Zu dieser Zeit wurde sie jedoch Gegnerin des Kanzlers.

Awajishima (Hyōgo).
In die Amtszeit Jun’nin’s fällt der Abschluß des Man'yōshū, die Ausgabe neuer Münzen, der Man'nen Ten-hō sowie die genaue Regelung der geistlichen Ränge. (lt. Shoku Nihongi XXIV. Die „vier Würden und dreizehn Ränge“ auf Vorschlag Rōbens 760/7) Durch die Abschaffung eines Bußrituses, der dem Klerus zur Bereicherung gedient hatte, machte er sich bei den Mönchen unbeliebt. Koken erklärte 762, nach einem einjährigen Aufenthalt in einem Tempel, sie würde die Amtsgeschäfte wieder übernehmen. Jun’nin legte nun die geistlichen Gelübde ab, ohne jedoch formell abzudanken. Der Kanzler [Fujiwara] Emi no Oshikatsu (恵美押勝; = Fujiwara no Nakamaro) – noch zu Zeiten Shōmus ins Amt gelangt und von dessen Witwe gefördert – versuchte Dōkyō zu beseitigen. Seine Truppen unterlagen bei Ōmi, wo er auch fiel. Mitsamt seiner Frau und Kinder wurde sein Bruder Hirotsugu sowie 33 weitere geköpft. (Zu diesen Ereignissen siehe III, 38).
Am 7. Nov. 764 nachdem sein Palast umzingelt worden war, wurde Jun’nin abgesetzt. Man verbannte ihn auf die Insel Awaji, ein Schiksal, daß mehrere Prinzen von Geblüt mit ihm teilten. Die Exkaiserin bestieg als Shōtoku erneut den Thron. Ein Erlaß im Februar 765 verbot es fahrenden Händlern die Insel aufzusuchen, um so zu verhindern, daß verkleidete Höflinge mit dem Verbannten in Kontakt treten konnten. Bei einem angeblichen Fluchtversuch am 10. Nov. 765 wurde er getötet. Seine Schwester Prinzessin Asukada (folgender 4. Rang unten) starb am 23. Juli 782. Obwohl er tatsächlich amtiert hatte, wurde er in geschichtlichen Aufzeichnungen bis 1870 als „der Ungekrönte“ ([Awaji no] Haitai; 廃帝) bezeichnet. Erst zu dieser Zeit wurde er in die offizielle Liste der Tennō aufgenommen.