Unvollendet weggeworfenes Buddhaholz tut seltsame Zeichen kund

未作畢佛像而棄木示異靈表緣
( 未だ仏像を畢へずして棄てたる木の、異靈しき表を示しし緣)

Menu

Der Zen-Meister Wōtatsu1, seines Laiengeschlechtes Shimo-tsukenu no Asomi, war ein Mann des Landes Shimofusa, Gau Nimusa.2 (下縻國武射郡)In einem Bericht heißt es; Mann des Gaues Ahiru – Zur Zeit der Himmlischen Majestät Shōmu [F: Tempyō-kampō 749] ging Wōtatsu in die Goldberge3 von Yoshino, unter einem Baum Wandel zu üben (經行) und Buddhas Weg (佛道) zu suchen.

Amida Triade
Amida Triade, Horyuji

Zu der Zeit war da im Gau Yoshino, Ort Pfirsichblüten (挑花里, tsuki(no)sato) ein Roßkastanienbaum4. Unter den Roßkastanienbaum hatte (jemand) einen Birnbaum, den er gehauen, beiseitegelegt, und ein Jahr und mehr war verstrichen. Am gleichen Orte war ein Fluß. Mit Namen hieß er Herbstfluß.5 (Akikawa) Jenen beiseitegelegten Birnbaum hatte man über diesen Fluß gelegt. Mensch und Tier traten zusammen darauf und gingen herüber und hinüber. Eines Grundes halber ging Wōtatsu zu dem Orte hinaus und über jene Brücke. Unter der Brücke rief es: „Ach! Tritt nicht! Es schmerzt!“ Der Zenmeister vernahm es; es befremdete ihn; er sah nach; da war niemand. Er ging weiter eine Weile hin und wieder zurück, es war ihm unmöglich, einfach weiterzugehen; er griff an die Brücke6 und hob auf, siehe, da war es eines noch nicht zu Ende geschaffenen weggeworfenen Buddha Holz. Der Zenmeister sah es und fürchtete sich sehr, legte es zur Seite an einen reinen Ort, klagte, weinte, tat Verehrung, schwur ein Eidgelübde und sprach: „Ursache und Grundes (in-en) halber sind wir begegnet. Gewißlich will ich dich vollenden ()“ lud (es7) zu einem En-verbundenen (有縁) Orte ein, bat die (geeigneten) Leute herzu, brachte die (erforderlichen) Sachen zusammen und schnitzte eine Amida-Buddha-, eine Miroku-Buddha- und eine Kwannon-Bosatsu-Statue. Nicht lange, so waren sie vollendet. Zur Zeit sind sie im Gau Yoshino, Dorf Koshibe8, in der Oka-Halle (岡堂) aufgestellt. Der Baum hat kein Herz – wie kann er denn Laute von sich geben? Nur: Heilig-Geistiges erweist sich. Nicht weiter zweifle man!