Des Begleitgott-Königs Unterschenkel läßt, Lichtglanz ausstrahlend, seltsame Zeichen kund werden

埴神王腨放光示奇表得現報緣

Menu
Shitsukongoshin
Shitsukongōshin im Sangatsudō*

In den Ostbergen (東山; heutiges Kasugayama) der Hauptstadt Nara war ein Tempel. Mit Namen hieß er Goldaar.1 (金鷲) Der Ubasoku Goldaar2 wohnte in dem Bergtempel. Daher nahm man dies zum Namen. Es ist heute der Großtempel des Ostens.3 (Tōdaiji)

Während der Regierung der Himmlischen Majestät Shōmu, (noch) vor der Erbauung des Großtempels, weilte der Goldaar-Gyōja immer (hier) und tat geistliche Übungen. In diesem Bergtempel* hatte (man) den Diamant-Keil-führenden Gott Vajrapāni4 (攝像) als Begleitstatue aufgestellt. Der Gyōja hatte einen Strick an des Gott-Königs Schenkel angebunden, zog ihn und flehte5 Nacht und Tag ohne Unterlaß. Zu der Zeit strahlte von dem Schenkel Lichtglanz aus und drang bis in des Kaisers Palast. Die Himmlische Majestät, entsetzt und verwundert, sandte [einen] Boten aus, zu schauen. Da die Boten nach dem Lichtglanz fragten, gelangten sie zu dem Tempel, und siehe, da war ein Ubasoku, hatte an des Gottes Schenkel den Strick gebunden, zog, tat Buddha-Anbetung und Pönitenz (悔過). Die Boten sahen es, wandten eilends um und berichteten den Sachverhalt. (Die Majestät) beschied den Gyōja herbei und erließ die Worte: „Was ist’s, das du zu fordern wünschest?“ Die Antwort war: „Haus und Hof zu verlassen, Buddha’s Lehre zu üben und zu lernen, ist mein Wunsch.“ Da ward Befehl gegeben und ihm Leben in geistlichem Stand (得度) gestattet.

Goldaar ward ihm zum Namen gemacht. Sein Tun ward gepriesen, die Vier Dinge (四事) ihm dargebracht, nie war da Mangel. Die Leute (世人) der Zeit priesen sein Tun und nannten ihn daher Goldaar-Bodhisattva. Die Vajrapāni-Gottstatue, die Lichtglanz ausstrahlte, steht jetzt im Nordgebäude der Kensaku-Halle [= Sangatsu-dō] des Großen Osttempels. Die Gātha sagt:

GR: 賛曰。善哉金鷲行者。信燧攅東春
熟火炬西秋。腨光扶感火。人皇慎験瑞
Nakada: 贊曰:「善哉,金鷲行者.信燧攢東春,
熟火炬西秋.腨光扶感火,人皇慎驗瑞.」
Herrlich fürwahr! Der Goldaar-Gyōja!
Zum Aufflammen bringt er
des Glaubens Feuerholz
im Osten-Frühling;
helllodern läßt er
die reifen Feuer
im Westen-Herbst.
Des Schenkels Lichtglanzes
Feuererwidern6
ruft er herbei.
Der Menschen Kaiser [Shōmu]
erfährt in Scheu das Wunderzeichen.

Wahrhaft zu wissen ist: Wer fleht, der erlangt gewiß. – Damit ist jenes gesagt.